Digital Health Briefing – Podcast
Aktuelles aus dem digitalen Gesundheitswesen für Unternehmen, Fachleute und Interessierte

Der Podcast “Digital Health Briefing” ist die ideale Informationsquelle für alle, die sich für digitale Gesundheit interessieren. In diesem Podcast dreht sich alles um die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich Digital Health. Zwei Experten teilen ihr Wissen aus dem Alltag der Arbeit im digitalen Gesundheitswesen. Hörer erhalten wertvolle Einblicke in Themen wie Telemedizin, Gesundheits-Apps und digitale Patientenakten. Mit dem “Digital Health Briefing” Podcast bist du immer auf dem neuesten Stand der digitalen Gesundheit und erfährst, wie die Digitalisierung die Zukunft des Gesundheitswesens verändert.
Jeden Woche eine neue Folge
Aktuelle Folgen
#
10
Deep Dive Telemedizin und rechtliche Aspekte mit Dr. Julian Braun Heilmittelwerbegesetz (HWG)//AU Richtlinie//Homeoffice für Ärzte
Heute Fokusthema Telemedizin: hier geht es speziell um ein paar relevante rechtliche Fragestellungen der letzten Zeit. Gemeinsam mit Dr. Julian Braun, juristischer Innovationspionier und Telemedizin- Experte, werfen wir einen kompakten Blick auf ein paar grundlegende Anderungen der noch jungen Telemedizin und warum es viel weiterer Arbeit Bedarf um langfristig zeitgemäße Modelle zu ermöglichen. Wir stehen ja erst am Anfang. Warum hindert das Heilmittelwerbegesetz in seiner aktuellen Fassung die Telemedizin an einer flächendeckenden Umsetzung? Was muss sich hier ändern? Warum zeigt das Beispiel der Arbeitsunfähigkeitsrichtlinie (AU-Richtlinie) woran es bei Innovationen häufig scheitert? Seit wann können Arzte auch Behandlungen aus dem Homeoffice durchführen? (Spoiler: seit Morgen) Fragen über Fragen und ein spannender Aufschlag zum Thema Telemedizin Viel Spaß
#
9
DiGA Report der Barmer- Einordnung, Erkenntnisse und Bias // Apotheken und Laborbefunde - werden Apotheken eine neue Rolle einnehmen? // Update Arbeitsgruppe Datenschutz & Arbeitskreis Evidenz
Heute mit zwei spannenden und aktuellen Themen: Zunächst sorgen wir für eine kurze Einordnung zum aktuellen DiGA Report der Barmer Krankenkasse: Was sind die Erkenntnisse des Reports, welche Antworten liefert er, welche Fragen bleiben offen und an welchen Stellen g gibte es auch leider einen kleinen Bias bei der Erhebung der Umfrageergebnisse? Dazu noch die grundlegende Frage:an welcher Benchmark misst man den Erfolg einer Innovation. Beim zweiten Thema schauen wir auf die Apotheken und mögliche Verknüpfungeni im Bereich der Labordiagnostik: Können wir den Versorgungspfeiler Apotheke neue denken und Teile der Patient Journey in Zukunft niedrigschwelliger abbilden? Was sind hier die aktuellen Entwicklungen? Last but not least haben wir noch Einblicke in zwei Arbeitskreise und die aktuellen Themen, an denen dort gearbeitet wird: Einmal Datenschutz mit dem Thema Kommentierung BSI Richtlinie und Herausforderung Datenschutz-Zertifizierung sowie der Arbeitskreis Evidenz und das Thema Medizinforschungsgesetz.
#
8
Deep Dive zum Thema KI mit Anisa ldris - Was bedeutet der EU AI Act für den Healthcare Sector? Welche Entwicklungen müssen wir im Auge behalten und aktiv mitgestalten?
Heute ein erster Deep Dive zum Themenkomplex KI in der Medizin. Zu Gast ist dafür heute Anisa ldris, selber Teil des Vorstandes des SVDGV und in lhrer Rolle bei ADA Health Expertin vor allem für Themen rund um Regulatorik und die Prozesse rund um die Gesetzgebung im Gesundheitssektor. Anisa wird uns erklären, was es mit dem EU AI Act auf sich hat, wie man die aktuellen Entwicklungen einordnen kann, was sind Common Standards, wobei hilft die Directive, welche Zeitschiene ist geplant, wie können Unternehmen sich jetzt schon aufstellen um von den aktuellen Entwicklungen zu profitieren, welche Rolle spielt die MDR (Medical Device Regulation) und und und. Viele Antworten in knapp 25 Minuten.
Podcast über eHealth
Diese Themen sprechen wir an
Unternehmen im eHealth
Was bedeutet es eigentlich, ein Unternehmen im medizinischen Bereich zu sein, für das die Themen Datenschutz, Interoperabilität etc. relevant ist? Wir gehen dem auf den Grund und erläutern die Zusammenhänge.
Gesundheits-Apps
Wir besprechen auch, wie mobile Anwendungen die Art und Weise verändern, wie Menschen ihre Gesundheit verwalten. Der Podcast stellt innovative Apps vor, die bei der Gesundheitsvorsorge, Diagnostik und Behandlung unterstützen, und diskutiert ihre Auswirkungen auf Patienten und Fachleute.
Telemedizin
Dieses Thema beleuchtet, wie medizinische Dienstleistungen über digitale Plattformen bereitgestellt werden. Von virtuellen Arztbesuchen bis hin zur Fernüberwachung von Patienten – der Podcast diskutiert, wie Telemedizin die Gesundheitsversorgung zugänglicher und effizienter macht.
Praktische Fallstudien und Erfolgsgeschichten
Wie sieht das eigentlich in der Praxis aus, ein StartUp oder Unternehmen in der eHealth Branche zu sein? Beispiele erfolgreicher Durchbrüche in Form von Fallstudien und Erfahrungsberichten helfen, sich einen Überblick über die praktische Umsetzung zu verschaffen und inspirieren zu neuen Ideen.
Warum du dir den Podcast nicht entgehen lassen solltest
Themen gemeinsam verstehen
entwickeln. Digital Health Unternehmen genauso wie alle Stakeholder sehen einer Zukunft entgegen, in der eine digitalisierte Medizin immer
relevanter wird.
Entwicklungen aktiv mitgestalten
e-Health Branche auch ganz
aktiv mitgestalten.