Digital Health Briefing — podcast
Digital healthcare news for companies, professionals and interested parties

The Digital Health Briefing podcast is the ideal source of information for anyone interested in digital health. This podcast is all about the latest trends and developments in digital health. Two experts share their knowledge from everyday work in digital healthcare. Listeners get valuable insights into topics such as telemedicine, health apps, and digital patient records. With the “Digital Health Briefing” podcast, you are always up to date on the latest developments in digital health and learn how digitalization is changing the future of healthcare.
A new episode every week
Latest episodes
#
62
mit Dominik Burziwoda - Gründer von Perfood
In dieser Spezialfolge des Digital Health Briefing spricht Dr. Paul Hadrossek mit Dominik Burziwoda, Gründer und CEO von Perfood. Gemeinsam werfen sie einen tiefen Blick auf die wirtschaftlichen Realitäten, regulatorischen Herausforderungen und Potenziale von DiGAs – am Beispiel der Perfood-Produkte "Zinzifera" und "Glycurra". Dominik schildert eindrucksvoll, wie aus einem wissenschaftlichen Ansatz zur personalisierten Ernährung ein Gesundheits-Startup entstand und warum es für viele Hersteller so schwer ist, mit digitalen Gesundheitsanwendungen wirtschaftlich tragfähig zu arbeiten. Dabei bleibt auch Raum für systemische Kritik und einen optimistischen Blick in die Zukunft digitaler Versorgung.
#
61
Patientensicherheit, neue Rollenbilder und die digitale Arztpraxis: Zwischen Aufbruch und Altlasten
In Folge 61 des Digital Health Briefings sprechen Dr. Paul Hadrossek und Dr. Anne Sophie Geier über aktuelle Entwicklungen in der Gesundheitspolitik, spannende Personalien und ihre Eindrücke vom Gesundheitskongress des Westens. Im Fokus stehen dabei die Rolle der Apotheker:innen in der elektronischen Patientenakte (EPA) sowie das Potenzial asynchroner, telemedizinischer Versorgung. Wie gelingt mehr Patientensicherheit durch bessere Datenintegration? Welche Rolle sollten Apotheker:innen künftig einnehmen? Und warum hinkt Deutschland bei der digitalen Identität der Patient:innen hinterher? Diese und weitere Fragen diskutieren die Hosts in gewohnt reflektierter Weise – gespickt mit Einblicken aus aktuellen Panels und Debatten.
#
60
Neustart in Berlin & neue Chancen für Telemonitoring
In Folge #60 sprechen Anne und Paul über die turbulente Kanzlerwahl, die neue Bundesregierung und die Bedeutung des neu geschaffenen Digitalministeriums für die Digital Health-Branche. Im inhaltlichen Schwerpunkt geht es dieses Mal um das Thema Telemonitoring: Welche regulatorischen Hürden gibt es aktuell, welche Potenziale liegen in der digitalen Nachsorge und warum ist der Koalitionsvertrag ein kleiner Hoffnungsschimmer für Anbieter innovativer Monitoring-Lösungen? Ein kompakter, politischer und inhaltlicher Rundumschlag mit klarem Appell: Wir brauchen konkrete Rahmenbedingungen für Telemonitoring in der Regelversorgung.
eHealth podcast
We address these topics
eHealth companies
What does it actually mean to be a company in the medical sector for which the topics of data protection, interoperability, etc. are relevant? We get to the bottom of this and explain the connections.
Health apps
We also discuss how mobile applications are changing the way people manage their health. The podcast presents innovative apps that support healthcare, diagnostics and treatment, and discusses their impact on patients and professionals.
telemedicine
This topic highlights how medical services are delivered via digital platforms. From virtual doctor visits to remote patient monitoring, the podcast discusses how telemedicine makes healthcare more accessible and efficient.
Practical case studies and success stories
What does it actually look like in practice to be a start-up or company in the eHealth sector? Examples of successful breakthroughs in the form of case studies and experience reports help to get an overview of the practical implementation and inspire new ideas.
Why you shouldn't miss out on the podcast
Understanding topics together
develop. Digital health companies as well as all stakeholders are looking forward to a future in which digitized medicine is always becomes more relevant.
Actively shape developments
The e-health sector also completely Actively help shape it.