FutureCare – Pflege neu gedacht

Gemeinsam mit Pflegekräften, Gründer:innen, Tech-Expert:innen und Entscheidungsträger:innen sprechen wir über das, was wirklich zählt – von praktischen Innovationen bis zu politischen Rahmenbedingungen.

Wir vom “Pflegeflügel” des Spitzenverbandes Digitale Gesundheitsversorgung freuen uns, unseren brandneuen Podcast vorzustellen! In jeder ca. 30-minütigen Folge zeigen wir, wie digitale Tools und frische Ideen die Pflege revolutionieren können – immer mit dem Ziel, die Pflege für alle Beteiligten besser und zukunftsorientierter zu machen.

Jeden Monat eine neue Folge

Aktuelle Folgen

05
.
08
.
2025

#

3

Pflege neu denken: Ist-Zeit-Pflege als Modell der Zukunft

In dieser Folge spricht Melanie Philip mit Rolf Steinegger, Vorstand des Caritasverbands Hochrhein. Gemeinsam tauchen sie tief in das Konzept der Ist-Zeit-Pflege ein und diskutieren, wie Pflege als Daseinsvorsorge neu gedacht und gestaltet werden kann. Steinegger berichtet aus seiner langjährigen Praxis und erklärt, warum Empowerment, Selbstverantwortung und Digitalisierung die Pflege der Zukunft bestimmen sollten. Ein inspirierendes Gespräch für alle, die sich für menschenzentrierte, innovative Versorgungslösungen interessieren.

02
.
07
.
2025

#

2

Digitale Brücken statt SGB-Grenzen- Wie Versorgung für Menschen mit komplexem Hilfebedarf wirklich zusammenwächst

In dieser Folge spricht Melanie Philip mit Prof. Dr. Dietmar Wolff – Professor für Gesundheitsinformatik, Vizepräsident der Hochschule Hof und engagierter Mitgestalter der Digitalisierung im Sozial- und Gesundheitswesen. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf die großen Potenziale digitaler Technologien in der Eingliederungs- und Jugendhilfe, die bisher oft zu wenig Beachtung finden. Es geht um neue Rollen, sektorübergreifende Versorgung, die Trudi-Trucks, Digitalassistenz und die große Frage: Wie schaffen wir echte Teilhabe durch digitale Innovation?

02
.
06
.
2025

#

1

Pflege bereit für den digitalen Wandel? Anbindung an die Telematik-Infrastruktur

In der ersten Folge von "FutureCare – Pflege neu gedacht" spricht Julia Backhaus mit Anja Remmert von der Diakonie Deutschland über die Anbindung der Pflege an die Telematik-Infrastruktur (TI). Ist die Pflege wirklich nicht bereit für digitale Transformation – oder wird sie nur unterschätzt? Anja Remmert gibt Einblicke in die Praxis, schildert Herausforderungen, aber auch Lösungsansätze, wie die TI-Anbindung gelingen kann. Es geht um technische Hürden, politische Rahmenbedingungen, konkrete Unterstützungsangebote und die Vision einer vernetzten Pflegezukunft. Klar wird: Die Pflege ist längst weiter, als viele denken.

17.07.2024

#26 Folgendentitel

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Arcu eget lectus eleifend vitae neque cursus cursus. Tellus ultrices sagittis fringilla libero enim. Et nunc faucibus est fames sed in. Mi bibendum vitae vel sit id sem mi. Nulla diam eu nibh faucibus ac faucibus tincidunt. Nisl egestas platea malesuada tortor ut. Duis tempus dolor feugiat laoreet auctor vestibulum. Eget duis sit dignissim scelerisque tempus. Quam augue vitae dictum felis gravida. Arcu enim est dui ullamcorper elit vivamus odio est volutpat

Zur Folge
17.07.2024

#26 Folgendentitel

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Arcu eget lectus eleifend vitae neque cursus cursus. Tellus ultrices sagittis fringilla libero enim. Et nunc faucibus est fames sed in. Mi bibendum vitae vel sit id sem mi. Nulla diam eu nibh faucibus ac faucibus tincidunt. Nisl egestas platea malesuada tortor ut. Duis tempus dolor feugiat laoreet auctor vestibulum. Eget duis sit dignissim scelerisque tempus. Quam augue vitae dictum felis gravida. Arcu enim est dui ullamcorper elit vivamus odio est volutpat

Zur Folge
17.07.2024

#26 Folgendentitel

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Arcu eget lectus eleifend vitae neque cursus cursus. Tellus ultrices sagittis fringilla libero enim. Et nunc faucibus est fames sed in. Mi bibendum vitae vel sit id sem mi. Nulla diam eu nibh faucibus ac faucibus tincidunt. Nisl egestas platea malesuada tortor ut. Duis tempus dolor feugiat laoreet auctor vestibulum. Eget duis sit dignissim scelerisque tempus. Quam augue vitae dictum felis gravida. Arcu enim est dui ullamcorper elit vivamus odio est volutpat

Zur Folge

Was bedeutet Digitalisierung in der Pflege?

Die Digitalisierung in der Pflege beschreibt den gezielten Einsatz digitaler Technologien, um Pflegeprozesse effizienter, transparenter und qualitativ hochwertiger zu gestalten. Dazu zählen unter anderem elektronische Pflegeakten, digitale Dokumentationssysteme, Telemedizin, Assistenzsysteme sowie smarte Anwendungen zur Unterstützung pflegebedürftiger Menschen im Alltag. Diese digitalen Lösungen entlasten Pflegekräfte von bürokratischen Aufgaben, fördern die interdisziplinäre Zusammenarbeit und verbessern die Versorgungssicherheit. Gleichzeitig ermöglicht die Digitalisierung in der Pflege eine bessere Datennutzung zur Qualitätssicherung und individuelle Betreuung. Besonders im Kontext des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels bietet sie großes Potenzial für eine zukunftsfähige und menschenzentrierte Pflege.

Diese Themen sprechen wir an

Digitale Pflege im Alltag verständlich erklärt

Pflege ist systemrelevant – Digitalisierung kann sie revolutionieren. Wir sprechen mit denen, die es wirklich betrifft, und machen digitale Pflege greifbar - mit echten Geschichten aus der Praxis.

Innovation & Best Practices aus erster Hand

Wir bringen Menschen zusammen, die Pflege wirklich gestalten: Pflegekräfte, die digitale Lösungen einsetzen, Startups mit mutigen Ideen und Entscheider:innen, die etwas bewegen wollen. So entsteht ein realistischer Blick auf unsere Möglichkeiten - im Jetzt und Morgen- durch digitale Innovationen in der Pflege.

Nachhaltige Pflege mit Technologie

Wie kann Digitalisierung helfen, Ressourcen zu schonen, Pflegekräfte zu entlasten und Versorgung langfristig zu sichern? Wir zeigen, dass digitale Pflege auch smart und nachhaltig gestaltet werden kann – und warum das für die Zukunft entscheidend ist.

Diskussionen, die Pflege verändern

Ob Datenschutz, Finanzierung oder Akzeptanz: Wir sprechen offen über Chancen und Hürden. Mit spannenden Stimmen, kritischen Fragen und ehrlichem Austausch – damit die digitale Pflege nicht nur möglich, sondern machbar wird.

Warum du dir einen Podcast über digitale Pflege nicht entgehen lassen solltest…

Themen gemeinsam verstehen

Pflege kann komplex sein – ob gesetzliche Veränderungen, digitale Neuerungen oder ethische Fragen im Alltag. Unser Podcast beleuchtet aktuelle Pflegethemen verständlich, fundiert und praxisnah. Expert:innen aus dem Gesundheitswesen ordnen ein, geben Einblicke in die Hintergründe und schaffen Orientierung. So fördern wir ein gemeinsames Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Pflege – für Pflegende, Interessierte und Entscheider:innen.

Aktiv mitgestalten

Pflege betrifft uns alle – wenn nicht heute, dann schon morgen - und deshalb laden wir zur aktiven Mitgestaltung ein. Im Podcast kommen Menschen zu Wort, die Innovation in der Pflege prägen: Pflegekräfte, Startup-Gründer, Tech-Experten, Ethiker, Pflegebedürftige. Ihre Erfahrungen, Impulse und Perspektiven stehen im Mittelpunkt. Wir machen sichtbar, was sich im Pflegealltag bewegt, und zeigen, wie Engagement und Mitdenken die Zukunft der Pflege mitgestalten können.

Immer und überall zuhören

Egal ob auf dem Weg zur Arbeit, beim Spaziergang oder in der Kaffeepause – unser Pflegepodcast ist flexibel und jederzeit abrufbar. So bleibst du informiert, ohne auf Fachzeitschriften oder lange Recherchen angewiesen zu sein. Kompakt, verständlich und gut vorbereitet bieten wir Wissen und Austausch aus der Pflegewelt zum Mitnehmen – überall dort, wo du gerade bist.

Gestalte mit uns die Zukunft der digitalen Gesundheitsversorgung.

Datenschutzerklärung Cookie-Richtlinie