Digital Health Briefing – Podcast
Aktuelles aus dem digitalen Gesundheitswesen für Unternehmen, Fachleute und Interessierte

Der Podcast “Digital Health Briefing” ist die ideale Informationsquelle für alle, die sich für digitale Gesundheit interessieren. In diesem Podcast dreht sich alles um die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich Digital Health. Zwei Experten teilen ihr Wissen aus dem Alltag der Arbeit im digitalen Gesundheitswesen. Hörer erhalten wertvolle Einblicke in Themen wie Telemedizin, Gesundheits-Apps und digitale Patientenakten. Mit dem “Digital Health Briefing” Podcast bist du immer auf dem neuesten Stand der digitalen Gesundheit und erfährst, wie die Digitalisierung die Zukunft des Gesundheitswesens verändert.
Jeden Woche eine neue Folge
Aktuelle Folgen
#
13
Medizinforschungsgesetz (MFG)- Vertrauliche Erstattungsbeträge // Value Based Pricing // Wirtschaftsstandort Deutschland - Rahmenbedingungen für Digital Health Unternehmen
Im Gesundheitssektor geht es natürlich um das Wohl der Patienten, aber eben auch um Erstattung bzw. Vergütung. Neue Ansätze für die Vergütung hält das Medizinforschungsgesetz (MFG) bereit, speziell zum Thema Vertrauliche Erstattungsbeträge. Ein anderes Modell hält das angedachte Value Based Pricing parat. Welche Grundlegenden Gedanken dahinter stecken und wo auch die Schwierigkeiten stecken, das erfahrt ihr heute.
#
12
Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG)// Gesundheitskioske //Vorstandstreffen SVDGV
Heute mal ein kurzer Blick hinter die Kulissen: Fokustreffen von Vorstand und Geschäftsstelle des Spitzenverbandes Digitale Gesundheitsversorgung in Berlin. An was arbeiten wir und was macht unsere Arbeit besonders? Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG): Endlich mal wieder ein Begriff, mit dem man beim Galgenmännchen spielen oder auch bei Scrabble ganz vorne mit dabei ist. Ein Schritt nach vorne und doch ergeben sich viele Folgefragen. Dazu schauen wir auch noch einmal auf das Thema Gesundheitskioske. Und auch ein kleines Aufregerthema darf ma drin sein.
#
11
EU Al Act verabschiedet - warum jetzt schon so wichtig? // Barrierefreiheit in der Digitalisierung - wie umsetzen? // BiPAM - Bundesinstitut für Prävention und Aufklärung in der Medizin
Der EU Al Act wurde verabschiedet - und die Arbeit nach der Veröffentlichung beginnt jetzt. Wie werden wir KI in Zukunft sinnvoll integrieren könne, warum ist es jetzt so wichtig dort eine Position zu erarbeiten. Barreirefreiheit in der Medizin: Digitalisierung hat das Potential Barrieren abzubauen. Allerdings kann nicht jede Innovation von Beginn an komplett Barriefrei gedacht werden. Wie funktionieren Innovationen und warum ist eine Innovation nie von Beginn an fertig? BIPAM - Bundesinstitut für Prävention und Aufklärung in der Medizin, was steckt dahinter, was ist die ldee?
Podcast über eHealth
Diese Themen sprechen wir an
Unternehmen im eHealth
Was bedeutet es eigentlich, ein Unternehmen im medizinischen Bereich zu sein, für das die Themen Datenschutz, Interoperabilität etc. relevant ist? Wir gehen dem auf den Grund und erläutern die Zusammenhänge.
Gesundheits-Apps
Wir besprechen auch, wie mobile Anwendungen die Art und Weise verändern, wie Menschen ihre Gesundheit verwalten. Der Podcast stellt innovative Apps vor, die bei der Gesundheitsvorsorge, Diagnostik und Behandlung unterstützen, und diskutiert ihre Auswirkungen auf Patienten und Fachleute.
Telemedizin
Dieses Thema beleuchtet, wie medizinische Dienstleistungen über digitale Plattformen bereitgestellt werden. Von virtuellen Arztbesuchen bis hin zur Fernüberwachung von Patienten – der Podcast diskutiert, wie Telemedizin die Gesundheitsversorgung zugänglicher und effizienter macht.
Praktische Fallstudien und Erfolgsgeschichten
Wie sieht das eigentlich in der Praxis aus, ein StartUp oder Unternehmen in der eHealth Branche zu sein? Beispiele erfolgreicher Durchbrüche in Form von Fallstudien und Erfahrungsberichten helfen, sich einen Überblick über die praktische Umsetzung zu verschaffen und inspirieren zu neuen Ideen.
Warum du dir den Podcast nicht entgehen lassen solltest
Themen gemeinsam verstehen
entwickeln. Digital Health Unternehmen genauso wie alle Stakeholder sehen einer Zukunft entgegen, in der eine digitalisierte Medizin immer
relevanter wird.
Entwicklungen aktiv mitgestalten
e-Health Branche auch ganz
aktiv mitgestalten.