Digital Health Briefing – Podcast
Aktuelles aus dem digitalen Gesundheitswesen für Unternehmen, Fachleute und Interessierte

Der Podcast “Digital Health Briefing” ist die ideale Informationsquelle für alle, die sich für digitale Gesundheit interessieren. In diesem Podcast dreht sich alles um die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich Digital Health. Zwei Experten teilen ihr Wissen aus dem Alltag der Arbeit im digitalen Gesundheitswesen. Hörer erhalten wertvolle Einblicke in Themen wie Telemedizin, Gesundheits-Apps und digitale Patientenakten. Mit dem “Digital Health Briefing” Podcast bist du immer auf dem neuesten Stand der digitalen Gesundheit und erfährst, wie die Digitalisierung die Zukunft des Gesundheitswesens verändert.
Jeden Woche eine neue Folge
Aktuelle Folgen
#
16
Zwei-Tages-Frist für DiGA Codes//PECAN Erstattung geleakt//Schlafapps im Test//mit Gutscheine gegen Herzkrankheiten//Glückwunsch an die neue Datenschutzbeauftragte
Zwei-Tages-Frist zur Bereitstellung bei DiGA Zugangscodes durch die Krankenkasse PECAN Erstattung: Erste Zahlen geleakt Schlafapps im Test: Apfel gegen Birnen mit Gutscheinen gegen die häufigsten Todesursachen Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider neue Datenschutzbeauftragte
#
15
Telemonitoring - BfArM FAQs // Pflege- Verlängerung der Videoberatung
Was geht und was geht nicht? Telemonitoring bald moglich, aber in welcher Form? Infos zu was nicht geht unter https://www.bfarm.de/DE/Medizinprodukte/_FAQ/DigiG/_node.html Pflege und die Beratung durch Video: Referentenentwurf sieht die Verlängerung der bis zum 30.6.2024 befristete Möglichkeit der Videoberatung für die $ 37 Abs. 3 SGB XI Beratungseinsätze vor. Dazu Infos zu Webinaren und internationales
#
14
DMEA & Events2watch // Disease Management Programs (DMP) & DiGAs // Bürokratieentlastung: MDR, DSGVO, ISO & andere Zertifikate
Nach der DMEA ist vor der HLTH und die wiederum ist nach der health.tech conference. Anne hat aber alles im Blick und schildert lhre Eindrücke und Takeaways der DMEA. Dann geht es um Diseasemanagementprogramme und den Baustein DiGAs. Auch wenn Digitale Lösungen einmal mehr ihre Mehrwerte Aufzeigen können und auch hier zu sinnvollen Lösungen beitragen können, bleib das erreichen von Betroffen auch durch DMPs schwierig. Anna Haas und Henrik Emmert Teilen lhre Eindrücke. Bürokratieentlastung: MDR, DSGVO, ISO, et...Doppelt hält bekanntlich besser, hat leider auf Regulatorikebene den Effekt dlas doppelt eher den vierfachen aufwand bedeutet, da sich manche Regulierungen wiedersprechen.
Podcast über eHealth
Diese Themen sprechen wir an
Unternehmen im eHealth
Was bedeutet es eigentlich, ein Unternehmen im medizinischen Bereich zu sein, für das die Themen Datenschutz, Interoperabilität etc. relevant ist? Wir gehen dem auf den Grund und erläutern die Zusammenhänge.
Gesundheits-Apps
Wir besprechen auch, wie mobile Anwendungen die Art und Weise verändern, wie Menschen ihre Gesundheit verwalten. Der Podcast stellt innovative Apps vor, die bei der Gesundheitsvorsorge, Diagnostik und Behandlung unterstützen, und diskutiert ihre Auswirkungen auf Patienten und Fachleute.
Telemedizin
Dieses Thema beleuchtet, wie medizinische Dienstleistungen über digitale Plattformen bereitgestellt werden. Von virtuellen Arztbesuchen bis hin zur Fernüberwachung von Patienten – der Podcast diskutiert, wie Telemedizin die Gesundheitsversorgung zugänglicher und effizienter macht.
Praktische Fallstudien und Erfolgsgeschichten
Wie sieht das eigentlich in der Praxis aus, ein StartUp oder Unternehmen in der eHealth Branche zu sein? Beispiele erfolgreicher Durchbrüche in Form von Fallstudien und Erfahrungsberichten helfen, sich einen Überblick über die praktische Umsetzung zu verschaffen und inspirieren zu neuen Ideen.
Warum du dir den Podcast nicht entgehen lassen solltest
Themen gemeinsam verstehen
entwickeln. Digital Health Unternehmen genauso wie alle Stakeholder sehen einer Zukunft entgegen, in der eine digitalisierte Medizin immer
relevanter wird.
Entwicklungen aktiv mitgestalten
e-Health Branche auch ganz
aktiv mitgestalten.