Digital Health Briefing – Podcast
Aktuelles aus dem digitalen Gesundheitswesen für Unternehmen, Fachleute und Interessierte

Der Podcast “Digital Health Briefing” ist die ideale Informationsquelle für alle, die sich für digitale Gesundheit interessieren. In diesem Podcast dreht sich alles um die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich Digital Health. Zwei Experten teilen ihr Wissen aus dem Alltag der Arbeit im digitalen Gesundheitswesen. Hörer erhalten wertvolle Einblicke in Themen wie Telemedizin, Gesundheits-Apps und digitale Patientenakten. Mit dem “Digital Health Briefing” Podcast bist du immer auf dem neuesten Stand der digitalen Gesundheit und erfährst, wie die Digitalisierung die Zukunft des Gesundheitswesens verändert.
Jeden Woche eine neue Folge
Aktuelle Folgen
#
52
Was bringt die Wahl für die Gesundheitspolitik?
In dieser Folge des Digital Health Briefings sprechen Paul und Anne über die Auswirkungen der Bundestagswahl auf die Gesundheitspolitik. Wer sind die relevanten Akteure? Welche Themen wurden im Wahlkampf vernachlässigt? Und welche Chancen ergeben sich nun für den digitalen Gesundheitssektor? Zudem werfen wir einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen rund um die Ersteinschätzungstools in der Videosprechstunde sowie die neue Position der TK zur digitalen Patientensteuerung. Was bedeuten diese Vorschläge für die Versorgung und welche Herausforderungen gilt es zu bewältigen? Außerdem: Warum Ärzt:innen eigentlich 18 Stunden pro Woche lesen müssten, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben – und wie digitale Lösungen hier helfen können.
#
51
Neues in der Telemedizin // BIÖG
In dieser Episode diskutieren Anne und Paul über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Telemedizin, einschließlich der neuen Regulierungen und Anforderungen zur Sicherung der Versorgungsqualität gemäß dem Bundesmantelvertrag Ärzte. Sie beleuchten die Bedeutung von Telemedizin in Deutschland, die derzeit bestehenden Einschränkungen und die politischen Ziele zur Erweiterung dieser digitalen Gesundheitsdienste. Zudem wird die Einführung des Bundesinstituts für öffentliche Gesundheit (BIÖG) und dessen mögliche Auswirkungen auf die Prävention und die öffentliche Gesundheit in Deutschland erörtert. Weitere Gesprächsthemen sind die jüngsten politischen Entwicklungen und die Bedeutung der bevorstehenden Wahlen. Hört rein, um einen umfassenden Überblick über die aktuellen Themen im Gesundheitswesen zu erhalten.
#
50
Spezial mit Daniela Kluckert, MdB
n dieser Folge des Podcasts begrüßen die Moderatoren Anne und Paul die Berliner Bundestagsabgeordnete Daniela Kluckert, digitale Verkehrspolitikerin und ehemalige parlamentarische Staatssekretärin im Digital- und Verkehrsministerium. Frau Kluckert diskutiert die Bedeutung der digitalen Infrastruktur und ihre Verknüpfung mit dem Gesundheitswesen. Sie hebt die Notwendigkeit eines Mindset-Wechsels bezüglich Datennutzung und Bürokratieabbau hervor, um Innovationen zu fördern. Zudem thematisiert sie die Herausforderungen und Lösungen der digitalen Verwaltung in Deutschland und Europa. Dabei plädiert sie für eine zentralisierte Digitalisierung und die Abschaffung veralteter analoger Prozesse.
Podcast über eHealth
Diese Themen sprechen wir an
Unternehmen im eHealth
Was bedeutet es eigentlich, ein Unternehmen im medizinischen Bereich zu sein, für das die Themen Datenschutz, Interoperabilität etc. relevant ist? Wir gehen dem auf den Grund und erläutern die Zusammenhänge.
Gesundheits-Apps
Wir besprechen auch, wie mobile Anwendungen die Art und Weise verändern, wie Menschen ihre Gesundheit verwalten. Der Podcast stellt innovative Apps vor, die bei der Gesundheitsvorsorge, Diagnostik und Behandlung unterstützen, und diskutiert ihre Auswirkungen auf Patienten und Fachleute.
Telemedizin
Dieses Thema beleuchtet, wie medizinische Dienstleistungen über digitale Plattformen bereitgestellt werden. Von virtuellen Arztbesuchen bis hin zur Fernüberwachung von Patienten – der Podcast diskutiert, wie Telemedizin die Gesundheitsversorgung zugänglicher und effizienter macht.
Praktische Fallstudien und Erfolgsgeschichten
Wie sieht das eigentlich in der Praxis aus, ein StartUp oder Unternehmen in der eHealth Branche zu sein? Beispiele erfolgreicher Durchbrüche in Form von Fallstudien und Erfahrungsberichten helfen, sich einen Überblick über die praktische Umsetzung zu verschaffen und inspirieren zu neuen Ideen.
Warum du dir den Podcast nicht entgehen lassen solltest
Themen gemeinsam verstehen
entwickeln. Digital Health Unternehmen genauso wie alle Stakeholder sehen einer Zukunft entgegen, in der eine digitalisierte Medizin immer
relevanter wird.
Entwicklungen aktiv mitgestalten
e-Health Branche auch ganz
aktiv mitgestalten.