Digital Health Briefing – Podcast
Aktuelles aus dem digitalen Gesundheitswesen für Unternehmen, Fachleute und Interessierte

Der Podcast “Digital Health Briefing” ist die ideale Informationsquelle für alle, die sich für digitale Gesundheit interessieren. In diesem Podcast dreht sich alles um die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich Digital Health. Zwei Experten teilen ihr Wissen aus dem Alltag der Arbeit im digitalen Gesundheitswesen. Hörer erhalten wertvolle Einblicke in Themen wie Telemedizin, Gesundheits-Apps und digitale Patientenakten. Mit dem “Digital Health Briefing” Podcast bist du immer auf dem neuesten Stand der digitalen Gesundheit und erfährst, wie die Digitalisierung die Zukunft des Gesundheitswesens verändert.
Jeden Woche eine neue Folge
Aktuelle Folgen
#
55
Spezial: Digitale Pflege
Im Podcast sprechen Dr. Paul Hadrossek, Julia Backhaus und Robert Pex über die drängendsten Herausforderungen und zukunftsweisenden Lösungsansätze im Pflegebereich. Gemeinsam diskutieren sie, warum digitale Pflegeanwendungen (DiPA) bisher kaum umgesetzt wurden und welche Anpassungen nötig sind, um innovative Technologien endlich effektiv in der Pflege zu etablieren. Dabei gehen sie intensiv auf Themen wie Finanzierung, regulatorische Rahmenbedingungen und Personalengpässe ein. Zudem stellen sie spannende Konzepte zur Verbesserung der Pflegequalität durch Digitalisierung und Kompetenzverteilung vor und liefern einen Ausblick auf ihren neuen Podcast "Future Care – Pflege neu gedacht". Höre jetzt rein und entdecke, wie wir gemeinsam die Zukunft der Pflege gestalten können!
#
54
DiGA Zertifikate // Koalitionsverhandlungen
In Folge 54 des Digital Health Briefings sprechen Anne und Paul über aktuelle Herausforderungen rund um Regulatorik und Zertifizierungen digitaler Gesundheitsanwendungen. Die beiden diskutieren, warum übermäßige Bürokratie und unklare Prozesse besonders für Startups problematisch sind und welche Lösungen denkbar wären, um Innovationen nicht auszubremsen. Außerdem werfen sie einen Blick auf die laufenden Koalitionsverhandlungen im Gesundheitssektor und erläutern, welche Auswirkungen die politischen Entscheidungen auf die Digitalisierung im Gesundheitswesen haben könnten. Zum Abschluss gratulieren Anne und Paul dem Unternehmen Selfapy zum erfolgreichen Exit und diskutieren, was dieser Schritt für den Markt digitaler Therapien bedeutet.
#
53
BfArM-Zulassung für DiGA // DiPA // Telemonitoring
In Folge 53 des Digital Health Briefings diskutieren Anne und Paul intensiv über aktuelle Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen rund um digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA). Im Mittelpunkt steht diesmal die Evidenzgenerierung im Rahmen des BfArM-Zulassungsverfahrens. Welche Hürden gibt es bei klinischer Relevanz und Kontrollgruppen-Design, und wie könnte man diese Prozesse verbessern, um Innovationen nicht auszubremsen? Außerdem werfen die beiden einen Blick auf die Probleme und Potenziale digitaler Pflegeanwendungen (DiPA) und die Zukunft der Telemedizin. Höre rein, um tiefe Einblicke in die regulatorischen Anforderungen und praktische Vorschläge für eine effizientere digitale Gesundheitsversorgung zu erhalten!
Podcast über eHealth
Diese Themen sprechen wir an
Unternehmen im eHealth
Was bedeutet es eigentlich, ein Unternehmen im medizinischen Bereich zu sein, für das die Themen Datenschutz, Interoperabilität etc. relevant ist? Wir gehen dem auf den Grund und erläutern die Zusammenhänge.
Gesundheits-Apps
Wir besprechen auch, wie mobile Anwendungen die Art und Weise verändern, wie Menschen ihre Gesundheit verwalten. Der Podcast stellt innovative Apps vor, die bei der Gesundheitsvorsorge, Diagnostik und Behandlung unterstützen, und diskutiert ihre Auswirkungen auf Patienten und Fachleute.
Telemedizin
Dieses Thema beleuchtet, wie medizinische Dienstleistungen über digitale Plattformen bereitgestellt werden. Von virtuellen Arztbesuchen bis hin zur Fernüberwachung von Patienten – der Podcast diskutiert, wie Telemedizin die Gesundheitsversorgung zugänglicher und effizienter macht.
Praktische Fallstudien und Erfolgsgeschichten
Wie sieht das eigentlich in der Praxis aus, ein StartUp oder Unternehmen in der eHealth Branche zu sein? Beispiele erfolgreicher Durchbrüche in Form von Fallstudien und Erfahrungsberichten helfen, sich einen Überblick über die praktische Umsetzung zu verschaffen und inspirieren zu neuen Ideen.
Warum du dir den Podcast nicht entgehen lassen solltest
Themen gemeinsam verstehen
entwickeln. Digital Health Unternehmen genauso wie alle Stakeholder sehen einer Zukunft entgegen, in der eine digitalisierte Medizin immer
relevanter wird.
Entwicklungen aktiv mitgestalten
e-Health Branche auch ganz
aktiv mitgestalten.