Digital Health Briefing – Podcast
Aktuelles aus dem digitalen Gesundheitswesen für Unternehmen, Fachleute und Interessierte

Der Podcast “Digital Health Briefing” ist die ideale Informationsquelle für alle, die sich für digitale Gesundheit interessieren. In diesem Podcast dreht sich alles um die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich Digital Health. Zwei Experten teilen ihr Wissen aus dem Alltag der Arbeit im digitalen Gesundheitswesen. Hörer erhalten wertvolle Einblicke in Themen wie Telemedizin, Gesundheits-Apps und digitale Patientenakten. Mit dem “Digital Health Briefing” Podcast bist du immer auf dem neuesten Stand der digitalen Gesundheit und erfährst, wie die Digitalisierung die Zukunft des Gesundheitswesens verändert.
Jeden Woche eine neue Folge
Aktuelle Folgen
#
65
Pflege digital gestalten: Was das neue Pflegekompetenzgesetz bringen muss
Die Hosts erläutern die Projekte des Bundesgesundheitsministeriums, insbesondere das geplante Pflegekompetenzgesetz, mit dem Digital‑Pflege‑Anwendungen (DIPA) in die Regelversorgung integriert werden sollen. Sie erklären, warum der bisherige Rahmen scheiterte, welche strukturellen Probleme existieren und welche realistische Gesetzgebung nötig ist; zudem gibt es Updates zur BSI‑Zertifizierung und zum E‑Rezept‑Pilot für DiGAs.
#
64
Finanzdruck & Digitalisierung: Zwischen Reformbedarf und DIGA‑Blockaden
In Folge 64 des Digital Health Briefing sprechen Dr. Anne Sophie Geier und Dr. Paul Hadrossek über die aktuellen Herausforderungen der GKV-Finanzierung, politische Reibungspunkte rund ums BSI-Zertifikat für DiGAs und die umstrittene Überarbeitung der GOÄ. Warum 2027 zu spät für tiefgreifende Reformvorschläge ist, wie man Patienten nicht mit komplexen Authentifizierungsverfahren von digitalen Anwendungen fernhält und weshalb die GOÄ-Verhandlungen symptomatisch für die Komplexität der ärztlichen Selbstverwaltung sind – das und mehr in dieser Folge.
#
63
Budgetkämpfe, Telemedizin-Rückzug und neue Chancen für Gesundheitsdaten
In Folge 63 des Digital Health Briefing widmen sich Dr. Paul Hadrossek und Anne Sophie Geier den politischen und regulatorischen Entwicklungen, die derzeit die Digital-Health-Branche bewegen. Nach einem kurzen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und bevorstehende Sommerempfänge geht es um die Verteilungskämpfe im Gesundheitssystem, neue Gesetzesinitiativen, den Rückzug von Dr. DE aus dem deutschen Markt und das Potenzial der Gesundheitsdatennutzung. Dabei diskutieren die beiden unter anderem: den aktuellen Stand der Debatte rund um das Primärarztmodell, die kontroversen Reaktionen auf das neue AMNOG-Gutachten, die Auswirkungen der neuen Telemedizin-Regelungen auf Anbieter und Patienten, das Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) und die Rolle des Forschungsdatenzentrums. Einblicke, Einschätzungen und Impulse aus dem Herzen der Digital-Health-Szene – jetzt reinhören!
Podcast über eHealth
Diese Themen sprechen wir an
Unternehmen im eHealth
Was bedeutet es eigentlich, ein Unternehmen im medizinischen Bereich zu sein, für das die Themen Datenschutz, Interoperabilität etc. relevant ist? Wir gehen dem auf den Grund und erläutern die Zusammenhänge.
Gesundheits-Apps
Wir besprechen auch, wie mobile Anwendungen die Art und Weise verändern, wie Menschen ihre Gesundheit verwalten. Der Podcast stellt innovative Apps vor, die bei der Gesundheitsvorsorge, Diagnostik und Behandlung unterstützen, und diskutiert ihre Auswirkungen auf Patienten und Fachleute.
Telemedizin
Dieses Thema beleuchtet, wie medizinische Dienstleistungen über digitale Plattformen bereitgestellt werden. Von virtuellen Arztbesuchen bis hin zur Fernüberwachung von Patienten – der Podcast diskutiert, wie Telemedizin die Gesundheitsversorgung zugänglicher und effizienter macht.
Praktische Fallstudien und Erfolgsgeschichten
Wie sieht das eigentlich in der Praxis aus, ein StartUp oder Unternehmen in der eHealth Branche zu sein? Beispiele erfolgreicher Durchbrüche in Form von Fallstudien und Erfahrungsberichten helfen, sich einen Überblick über die praktische Umsetzung zu verschaffen und inspirieren zu neuen Ideen.
Warum du dir den Podcast nicht entgehen lassen solltest
Themen gemeinsam verstehen
entwickeln. Digital Health Unternehmen genauso wie alle Stakeholder sehen einer Zukunft entgegen, in der eine digitalisierte Medizin immer
relevanter wird.
Entwicklungen aktiv mitgestalten
e-Health Branche auch ganz
aktiv mitgestalten.