ZAVA Global GmbH
ZAVA, inspiriert vom französischen „Ça va – Wie geht’s?”, ist einer der führenden Telemedizin-Anbieter in Deutschland und Europa. In den vergangenen 10 Jahren haben wir insgesamt mehr als 9 Millionen Behandlungen durchgeführt.
Erektionsstörungen sind weit verbreitet, fast jeder zweite Mann ab 50 Jahren ist betroffen. Für die Volkskrankheit Erektionsstörungen ist nun endlich eine ursachenorientierte Therapie verfügbar. Kranus Edera verhilft Männern mit Erektionsproblemen nachweislich zu mehr Potenz durch eine ganzheitliche, kostenfreie Therapie per App auf Rezept. Die Kosten für die Behandlung von Erektionsstörungen werden in Deutschland erstmalig von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Nutzer der App auf Rezept (iPhone und Android) absolvieren ein 12-Wochen-Programm bestehend aus Beckenbodentraining, physiotherapeutischen Übungen, kardiovaskulärem Ausdauertraining und Übungen zur Achtsamkeit und Körpererfahrung sowie sexualtherapeutischen Übungen. Patienten erhalten täglich neue Übungen, die in ihrer Intensität und Komplexität auf Basis des Feedbacks durch den Patienten personalisiert werden. Der multidisziplinäre Ansatz beinhaltet mehrere Bausteine, deren Wirksamkeit in der Behandlung von erektiler Dysfunktion (Erektionsstörung) in der Fachliteratur vielfach belegt ist. Ergänzend erhalten Patienten täglich Bildungsinhalte, um ihr Verständnis für die zugrundeliegenden Prinzipien der erektilen Funktion und den Einfluss von Lebensstilfaktoren, wie z.B. Ernährung oder Stress, auf die Erektion zu unterstützen.
Kranus Health ermöglicht Männern durch Zugang zu neuester medizinischer Versorgung gesünder und länger zu leben. Dafür entwickelt Kranus Health digitale Therapien im Bereich Männergesundheit. Kranus Health ist unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Kurt Miller, ehemaliger Chefarzt der Urologie an der Berliner Charité, gegründet worden. Die Mitgründer und Co-CEOs Jens Nörtershäuser & Thilo Kleinschmidt kennen sich seit vielen Jahren über ihre gemeinsame Zeit bei McKinsey. Nikolay Dimolarov (u.a. Celonis) ergänzt das vierköpfige Gründerteam als Chief Technology Officer. Inzwischen besteht das internationale Team bei Kranus Health aus 30 Mitarbeitenden, die an den Unternehmensstandorten München und Berlin tätig sind. Kranus Health wird von bekannten Kapitalgebern wie z.B. dem High-Tech Gründerfonds unterstützt. Das Unternehmen plant die Entwicklung weiterer digitaler Therapien und die Internationalisierung, um die Gesundheitsversorgung für Männer auf der ganzen Welt zu verbessern.