Digital Health Briefing — podcast
Digital healthcare news for companies, professionals and interested parties

The Digital Health Briefing podcast is the ideal source of information for anyone interested in digital health. This podcast is all about the latest trends and developments in digital health. Two experts share their knowledge from everyday work in digital healthcare. Listeners get valuable insights into topics such as telemedicine, health apps, and digital patient records. With the “Digital Health Briefing” podcast, you are always up to date on the latest developments in digital health and learn how digitalization is changing the future of healthcare.
A new episode every week
Latest episodes
#
11
EU Al Act verabschiedet - warum jetzt schon so wichtig? // Barrierefreiheit in der Digitalisierung - wie umsetzen? // BiPAM - Bundesinstitut für Prävention und Aufklärung in der Medizin
Der EU Al Act wurde verabschiedet - und die Arbeit nach der Veröffentlichung beginnt jetzt. Wie werden wir KI in Zukunft sinnvoll integrieren könne, warum ist es jetzt so wichtig dort eine Position zu erarbeiten. Barreirefreiheit in der Medizin: Digitalisierung hat das Potential Barrieren abzubauen. Allerdings kann nicht jede Innovation von Beginn an komplett Barriefrei gedacht werden. Wie funktionieren Innovationen und warum ist eine Innovation nie von Beginn an fertig? BIPAM - Bundesinstitut für Prävention und Aufklärung in der Medizin, was steckt dahinter, was ist die ldee?
#
10
Deep Dive Telemedizin und rechtliche Aspekte mit Dr. Julian Braun Heilmittelwerbegesetz (HWG)//AU Richtlinie//Homeoffice für Ärzte
Heute Fokusthema Telemedizin: hier geht es speziell um ein paar relevante rechtliche Fragestellungen der letzten Zeit. Gemeinsam mit Dr. Julian Braun, juristischer Innovationspionier und Telemedizin- Experte, werfen wir einen kompakten Blick auf ein paar grundlegende Anderungen der noch jungen Telemedizin und warum es viel weiterer Arbeit Bedarf um langfristig zeitgemäße Modelle zu ermöglichen. Wir stehen ja erst am Anfang. Warum hindert das Heilmittelwerbegesetz in seiner aktuellen Fassung die Telemedizin an einer flächendeckenden Umsetzung? Was muss sich hier ändern? Warum zeigt das Beispiel der Arbeitsunfähigkeitsrichtlinie (AU-Richtlinie) woran es bei Innovationen häufig scheitert? Seit wann können Arzte auch Behandlungen aus dem Homeoffice durchführen? (Spoiler: seit Morgen) Fragen über Fragen und ein spannender Aufschlag zum Thema Telemedizin Viel Spaß
#
9
DiGA Report der Barmer- Einordnung, Erkenntnisse und Bias // Apotheken und Laborbefunde - werden Apotheken eine neue Rolle einnehmen? // Update Arbeitsgruppe Datenschutz & Arbeitskreis Evidenz
Heute mit zwei spannenden und aktuellen Themen: Zunächst sorgen wir für eine kurze Einordnung zum aktuellen DiGA Report der Barmer Krankenkasse: Was sind die Erkenntnisse des Reports, welche Antworten liefert er, welche Fragen bleiben offen und an welchen Stellen g gibte es auch leider einen kleinen Bias bei der Erhebung der Umfrageergebnisse? Dazu noch die grundlegende Frage:an welcher Benchmark misst man den Erfolg einer Innovation. Beim zweiten Thema schauen wir auf die Apotheken und mögliche Verknüpfungeni im Bereich der Labordiagnostik: Können wir den Versorgungspfeiler Apotheke neue denken und Teile der Patient Journey in Zukunft niedrigschwelliger abbilden? Was sind hier die aktuellen Entwicklungen? Last but not least haben wir noch Einblicke in zwei Arbeitskreise und die aktuellen Themen, an denen dort gearbeitet wird: Einmal Datenschutz mit dem Thema Kommentierung BSI Richtlinie und Herausforderung Datenschutz-Zertifizierung sowie der Arbeitskreis Evidenz und das Thema Medizinforschungsgesetz.
eHealth podcast
We address these topics
eHealth companies
What does it actually mean to be a company in the medical sector for which the topics of data protection, interoperability, etc. are relevant? We get to the bottom of this and explain the connections.
Health apps
We also discuss how mobile applications are changing the way people manage their health. The podcast presents innovative apps that support healthcare, diagnostics and treatment, and discusses their impact on patients and professionals.
telemedicine
This topic highlights how medical services are delivered via digital platforms. From virtual doctor visits to remote patient monitoring, the podcast discusses how telemedicine makes healthcare more accessible and efficient.
Practical case studies and success stories
What does it actually look like in practice to be a start-up or company in the eHealth sector? Examples of successful breakthroughs in the form of case studies and experience reports help to get an overview of the practical implementation and inspire new ideas.
Why you shouldn't miss out on the podcast
Understanding topics together
develop. Digital health companies as well as all stakeholders are looking forward to a future in which digitized medicine is always becomes more relevant.
Actively shape developments
The e-health sector also completely Actively help shape it.